Handel und Wucher im mittelalterlichen Europa

Handel und Handwerk waren die wirtschaftliche Grundlage mittelalterlicher Städte. Für einen großen Teil der Bevölkerung war dies die Hauptbeschäftigung.

Im XI-XV Jahrhundert. Sowohl der Außenhandel als auch der Transitverkehr, der sich vor allem auf die beiden wichtigsten europäischen Regionen konzentrierte, entwickelten sich deutlich. Einer war das Gebiet des Mittelmeers, wo die Handelswege, die Spanien, Süd – und Zentralfrankreich und Italien miteinander verbanden, sowie Byzanz und die Länder des Ostens kreuzten. Die Palme der Meisterschaft gehörte hier den Kaufleuten von Genua und Venedig. Westeuropa lieferte den östlichen Ländern Wollstoffe, Waffen, Gold und Silber. Von Osten nach Europa, ein breiter Strom von Luxusgütern, Wein, Gewürzen, Getreide, Zucker.

Ein

weiterer Handelsbereich umfasste die Ostsee und die Nordsee. Es umfasste Nordwestrussland, Polen, östliche baltische Staaten, Norddeutschland, skandinavische Länder, Flandern, Brabant, die nördlichen Niederlande, Nordfrankreich und England. Aus Nowgorod kamen Fell, Flachs, Wachs und Schmalz. Skandinavische Länder lieferten Holz, Eisen, Kupfer, Fisch. Aus England brachten Wolle, nordfranzösischer Wein, Flandern – buntes Tuch, Norddeutschland – Salz, Getreide usw.

Im Handelsverkehr an der Ost – und Nordsee spielten Städte eine wichtige Rolle, die in einer Gewerkschaft namens Hansa vereint waren. Es wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts geschaffen. Kaufleute deutscher Städte. Das Zentrum dieser Vereinigung war die Stadt Lübeck. Zu verschiedenen Zeiten bestand die Union aus 50-60 bis 100 Städten. Hansekaufleute waren hauptsächlich im Zwischenhandel, Transport und Verkauf von Waren auf den Märkten verschiedener europäischer Länder tätig. Nach und nach etablierte Hansa sein Handelsmonopol zwischen den Niederlanden, England, skandinavischen Ländern und Russland. Sie erlaubte sich, im Interesse der europäischen Politik zu intervenieren. Zum Beispiel kreuzten sich 1367 die Handelsinteressen der Hanse und des dänischen Königs. Dänemark wurde zum Krieg erklärt. Die Hanse hat gewonnen und sogar

das Wahlrecht bei der Wahl des neuen Königs von Dänemark gewonnen.

In der Zeit des Mittelalters gab es auch Vereinigungen von Kaufleuten überwiegend einer Stadt. Sie wurden Gilden genannt. In der Zunft wie bei der Einführung war es notwendig, einen finanziellen Beitrag zu leisten und seine Mitglieder zu behandeln. Die Gilde hatte eine Charta, die vom Sergeant-Major geleitet wurde. Die Vereinigung der Kaufleute wurde durch den Wunsch motiviert, das Monopol des Handels in ihrer Stadt nur für Mitglieder der Zunft zu genehmigen. Darüber hinaus verpflichteten sie sich, sich während der Handelsreisen gegenseitig zu schützen.

Ein schwerwiegendes Handelshemmnis war der schlechte Zustand der Straßen. Darüber hinaus sammelte jeder Feudalherr und jede Stadtgemeinde die Pflicht von dem Händler, der durch ihr Territorium ging. Die Gebühr wurde auch gezahlt, wenn die Brücke überquert, Waren im Hafen umgeladen, auf dem Markt verkauft und dergleichen. Waren von einem Schiff, das während eines Sturms an Land geworfen wurde, gingen in den Besitz des Eigentümers des Landes über. Manchmal legten feudale Lords absichtlich falsche Signale aus, so dass Schiffe zusammenbrechen würden. Die Anzahl der Händler hat jedoch zugenommen.

In den Zentren des internationalen Handels wurden Messen abgehalten. Im XIII Jahrhundert. Besonders berühmt waren die Champagner-Messen, wo Händler aus allen Ländern versammelt waren. In Deutschland fanden wichtige Messen in Leipzig und Frankfurt am Main statt. Im XV Jahrhundert. Das Zentrum der europäischen Messe war die Stadt Brügge in Flandern.

Das Wachstum des Handels wurde durch eine schwache Entwicklung des Finanzsystems, eine große Anzahl unterschiedlicher Währungseinheiten und eine geringe Qualität der Münzen beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang spielte der Mejaly eine große Rolle und tauschte das Geld, das die Kaufleute mitbringen, gegen die aus, die in einem bestimmten Land in Umlauf waren. Der Händler bezahlte einen bestimmten Betrag, um seine Heimatstadt zu wechseln, erhielt ein Dokument, das den Geldwechsler am Bestimmungsort zeigte und die richtige Menge an lokalem Geld erhielt. Also gab es einen Bill, der Bargeld ersetzt.

XI Jahrhundert. Der Raub des Kaufmanns durch die Feudalherren

Ich Landrik Thick… einige Händler von Langres, wenn sie durch mein Land gingen, und ergriff die Waren, die sie genommen hatten, aber Langrskogo und die Ältesten von Cluny nur ein Teil des Aufenthalts nach Überzeugung des Bischofs, die anderen die gleichen Namen Händlern zurück… und geschlossen mit ihnen eine Vereinbarung, damit sie mir in Zukunft jedes Jahr Tribut zollen und frei über mein Land gehen. Und diese Sünde verursachte eine weitere Sünde – von allen, die mein Land im Handel oder auf einer Pilgerreise durchqueren, begann ich die Gebühren zu berechnen, die im Volk als Pflichten bezeichnet werden.

Mit der Zeit änderte ich viel Geld. Sie begannen, sie unter der Bedingung auszuleihen, dass sie aus dem geliehenen Betrag noch einmal die Hälfte oder noch mehr verletzten. Ein solcher Geldwechsler begann Percenters genannt zu werden. Kredit – und Wuchstransaktionen führten zur Gründung von speziellen Bankbüros. Die ersten derartigen Ämter erschienen in der Lombardei. Daher der Ursprung des Wortes „Pfandhaus“. Um die Arbeit der Händler und ihrer Handelsagenten zu erleichtern, wurden alle Bankgeschäfte dokumentiert.

Die neue Sphäre wird auch von der Produktionssphäre erworben. Dies äußerte sich darin, dass der Kaufmann Rohstoffe kaufte, an Handwerker verteilte und dann Fertigprodukte zum Verkauf aufkaufte. Solche Handwerker unterschieden sich später nicht viel von den angestellten Arbeitern. Diese Art von Aktivität führte zur Gründung der ersten Unternehmen des kapitalistischen Typs, die als verstreute Manufakturen bezeichnet wurden.

Rechnung – eine schriftliche Bestellung von einer Person an eine andere, um einer dritten Person einen bestimmten Betrag in der im Dokument angegebenen Stadt zu zahlen.

Lombard ist ein Kreditinstitut, das der Bevölkerung zu einem gewissen Prozentsatz Darlehen über die Sicherheit wertvoller Güter gewährt; akzeptiert für die Zahlung für die Lagerung von Haushaltsgegenständen.

Die Manufaktur ist eine Produktion, die sich durch die Aufteilung des Stapels zwischen den Lohnarbeitern auf der Grundlage des Handwerks auszeichnet.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Handel und Wucher im mittelalterlichen Europa