Senioren, Vasallen, Bauern. Feudaltreppe

Im Mittelalter in Europa, speziell, anders als in der Antike, soziale Beziehungen – feudal. Was bedeutet das? Öffentliche Feudalherren wurden Feudalherren. Nur sie waren die Besitzer des Landes. Deshalb waren alle, die das Land nutzten, von ihnen abhängig. Die Feudalherren waren nicht in Rang und Reichtum gleich, sondern wurden in Kategorien eingeteilt. Zur höchsten Kategorie gehörte der König – der Besitzer des ganzen Landes im Staat. Er gab seinen Verbündeten Land und wurde daher ihr Herr, und sie galten als seine Vasallen. Die Vasallen des Königs wiederum gaben das Land an weniger edle Feudalherren ab und wurden so zu Fürsten für sie, und sie wurden ihre Vasallen. Kleine Vasallen gaben dem Land noch kleinere, usw. So war jeder Feudalherr zugleich Seigneur und Vasall.

Der König selbst, der Herr der Herren, galt als Vasall Gottes oder des Papstes.

Senora und der Vasall vereinigten bestimmte gegenseitige Pflichten. Der Herr war verpflichtet, den Vasallen zu beschützen, zu bewaffnen, zu füttern und sogar zu unterhalten, damit er sich nicht langweilen würde. Wenn er Glück hatte, suchte er eine gute Frau. Vasall, der wie das Kind eines Herrn war, schwor treu, seinem Herrn zu dienen, sein Ratgeber zu sein, ihm in allem zu helfen. Als Vasall im Mittelalter galt das nicht als erniedrigend. Im Gegenteil, wer den Treueschwur verletzte, galt als niederträchtiger Verräter und bedeckte seinen Namen mit Scham. Um das „kleine Kind“ des Herrn zu sein, mochten es sogar viele, weil die Pflichten des Vasallen nicht sehr schmerzhaft waren, während der Herr sich um die Sicherheit und den Wohlstand des Vasallen und seiner Familie kümmerte. Nicht ohne Grund waren die Vasallen von mehreren oder sogar mehreren Dutzend Senioren.

Es gab eine strenge Ordnung der Unterordnung der unteren Feudalherren gegen die höheren. Er wurde vorläufig als „Feudalleiter“ bezeichnet. Auf dieser „Treppe“ besetzte jeder Feudalherr den ihm zugewiesenen „Schritt“, begnügte sich mit der Position, die seinem Adel entsprach.

Am Ende des 13. Jahrhunderts. ein deutscher

Feudalist betrachtete sich als Vasall auf einmal, 20 Herren, und noch einer – sogar 43!

Vasall hörte nur seinem Herrn zu, dem er die Treue schwor. Deshalb konnte auch der König nicht auf die Unterstützung anderer Vasallen zählen. Im Mittelalter gab es eine Regel: „Der Vasall meines Vasallen ist nicht mein Vasall“.

Der Vasall als solcher wurde zuerst unter den Franken gebildet. In der Mitte von IX c. der König der Franken, Carl der Kahle, ordnete an, dass „jeder freie Mann selbst einen Seigneur wählte“. Im Laufe der Zeit hat sich der Vasall in ganz Westeuropa ausgebreitet.

Eine solche Beziehung zwischen Feudalherren nennen die meisten Historiker Feudal. Aber einige Historiker betrachten feudale Beziehungen vor allem zwischen Feudalherren und Bauern.

Schon zu Beginn des Mittelalters wurden Bauern von Feudalherren abhängig. Warum? Am öftesten verloren sie ihre Freiheit als Ergebnis königlicher Landbewilligungen an die Bürgerwehren und Diener. Das Land beschwerte sich bei den Bauern, weil sie ohne ihre Arbeit niemanden fütterte.

Oft gab sich der Bauer selbst und seine Zuteilung der Kirche oder dem Feudalherrn, wenn sie nur seine friedliche Arbeit in der Atmosphäre der Gewalt schützten. Die verarmten Bauern wurden abhängig, denen die Landbesitzer Land für die Verpflichtung zur Verfügung stellten, für sie zu arbeiten.

Folglich haben die Bauern kein Land verloren, sondern das Eigentum daran. Das Land, das sie benutzten, gehörte ihnen nicht. Sie blieben unabhängige Herren, aber sie mussten für den Grundbesitzer, den Feudalherrn, arbeiten und waren von ihm abhängig. Das, sagen sie, ist feudal.

Der König ist der oberste Herrscher in einem monarchischen Staat.

Vasallage – persönliche Abhängigkeit einiger Feudalherren von anderen, größeren.

„Feudaltreppe“ – die Aufteilung der Feudalherren in Rang und Position mit Unterordnung des Unteren Hochs.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Senioren, Vasallen, Bauern. Feudaltreppe