Michelangelo Buonarroti

Leonardo da Vinci und Raphael starben fast gleichzeitig. Der dritte brillante Meister der Hochrenaissance, Michelangelo Buonarroti, hat seine großen Zeitgenossen überlebt. Die erste Hälfte seiner Arbeit findet in derselben gesellschaftspolitischen Umgebung statt, in der Leonardo und Rafael arbeiten mussten. Die zweite Hälfte des Lebens von Michelangelo fällt in eine Zeit, in der Italien, erschöpft von … Read more

Kultur des nordöstlichen Russlands XIII-XV Jahrhunderte

Alphabetisierung im Nordosten Russlands im 13. bis 15. Jahrhundert. Sonderverteilung wurde nicht erhalten. In den Klöstern und am Fürstenhof kopierten sie Bücher, die wunderschön dekoriert waren. Schrieb auf Pergament oder auf Birkenrinde – Birke. Im XIV. Jahrhundert. In Russland gab es ein billiges Papier. Russische Reisende beschrieben Konstantinopel und den Twer-Händler Athanasius Nikitin in seiner … Read more

Wissensentwicklung im Mittelalter. Alchemie

Bis ins 13. Jahrhundert. Die Europäer schufen ihr Wissen hauptsächlich aus der Bibel und aus gewöhnlichen Beobachtungen. Dieses Wissen war nicht durch Erfahrung gesichert, also war es oft fantastisch. Zum Beispiel wurde die Welt zum Mann in der Form von drei Walen vertreten, die die Erde halten, die von pesigolovtsami und anderen Ungeheuern bewohnt ist. … Read more

Das Dorf im mittelalterlichen Europa. Die Bauern

Das mittelalterliche Europa lebte hauptsächlich auf Kosten der Landwirtschaft. Landwirtschaft bis zum XIX Jahrhundert. war primitiv, wurde die Technik nicht verwendet. Die Werkzeuge der Arbeit blieben großartig. Die Erde lockerte sich irgendwie, sie wurde nicht befruchtet, dennoch wollten sie eine gute Ernte erzielen. Natürlich waren die Ausbeuten unter solchen Bedingungen extrem niedrig. In diesem Fall … Read more

Schlösser im mittelalterlichen Europa

Zuerst lebten die Feudalherren in Lagern auf hohen Hügeln, die von Gräben, Erdwällen und Palisadenlagern umgeben waren. Der einzige bemerkenswerte Bau eines solchen Lagers war der Donjon – ein mehrstöckiger Turm aus Holz oder Stein. Der Donjon war nicht nur die wichtigste Verteidigungsanlage, sondern auch eine Voraussetzung für den Besitzer und seine Familie. Im XII … Read more

England im XIV-XV Jahrhundert. Der Krieg der Rosen und der Weißen Rosen

1348 erlebten die Engländer eine Pestepidemie – “schwarzer Tod”, die fast ein Drittel der Bevölkerung des Landes beanspruchte. Feudalherren, reiche Kaufleute und Handwerker standen vor dem Problem des Arbeitskräftemangels und der Erhaltung alter Löhne. Um ihre Interessen zu befriedigen, königliche Macht in der zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderts. erlassen eine Reihe von Gesetzen, die als … Read more

Der Ursprung der Kunst im mittelalterlichen Europa. Kulturzentren

Mittelalterliche Städte wurden zu kulturellen Zentren Europas. Urbane Literatur – Versromane, Fabeln, unhöfliche Witze etc. – verblüfft durch ihre Spontaneität und Wahrheitsdarstellung emotionaler Erlebnisse. Sie verspottete Habgier und Ignoranz gegenüber dem Klerus, Arroganz von Adligen, anderen Laster der Gesellschaft. Ihr Lieblingscharakter war kein verliebter Ritter, sondern ein fröhlicher Held, der aus dem Wasser herauskommen konnte. … Read more

Hinduismus ist die Religion Indiens

Im mittelalterlichen Indien wich der Buddhismus einer viel einfacheren und zugänglicheren Religion – dem Hinduismus. Warum ist das passiert? Erstens, weil der Buddhismus die Ungleichheit der Kasten leugnete und damit in Konflikt mit der gesamten indischen Realität geriet. Der Hinduismus ist zugleich Religion und sehr viele Religionen. Es gibt Hunderte von Millionen von Göttern darin! … Read more

Zentrum von Lemberg und Marktplatz

1. Wie wurde das Zentrum von Lviv gebaut? Die Geschichte des fürstlichen Lembergs reicht bekanntlich bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts. und ist mit den Namen der Fürsten Danila Romanovich und seinem Sohn Leo verbunden. Die Stadt wuchs schnell, deshalb mussten die Bauplätze für den Bau genutzt werden, die Bewohner fällten den Wald … Read more

Mittelalterliches Königreich

Der Entstehungs – und Entstehungsprozess mittelalterlicher Staaten war lang und schwierig. Seine Ursprünge stammen aus der Zeit des Zerfalls des Stammeswesens unter den germanischen Stämmen. In jenen Tagen waren die Attribute der Macht – die Krone und das Zepter – noch nicht da, so dass die Auserwählten unter den anderen Kriegern sich durch einen einzigartigen … Read more