Das Gupta-Reich im mittelalterlichen Indien

Zu Beginn des Mittelalters war Indien in viele kleine Länder unterschiedlichster Art unterteilt. Die Grenzen zwischen ihnen änderten sich sogar schneller als die Dynastien und herrschenden Rajas. In Nordindien wurde ein großer Staatsverband, Magadha, gegründet. Es besetzte den Mittellauf des Ganges. Der Aufstieg der Magadha begann am Ende des dritten Jahrhunderts, als Gupta von der … Read more

Italienische Stadtrepubliken

Italien war glücklicher als andere westeuropäische Länder. Es bewahrte das alte Erbe besser, das Wirtschaftsleben wuchs, es wurde das Zentrum der katholischen Welt. Das politische Schicksal von ihr war jedoch nicht beneidenswert. Das Land ging zu einem Eroberer, dann zu einem anderen – Langobarden, Byzantiner, Franken, Araber, Normannen. Die Städte trugen nicht zur politischen Einigung … Read more

Erste Plantagenets. Heinrich II. Richard der Löwenherz

Wilhelm der Eroberer machte England zu einem mächtigen Staat. Aber es wurde mächtiger unter der Dynastie Plantagenet. Mit dem Tod im Jahre 1135 von König Heinrich I., der jüngste Sohn von Wilhelm dem Eroberer, endete die Norman-Dynastie. Ein erbitterter Kampf um die Macht brach in England aus. Baron nicht mehr untergeordnet den König, hatten sie … Read more

Der Adel

Das Erscheinen mittelalterlicher Städte erschwerte die Struktur der Gesellschaft. Neue Gruppen von Menschen erschienen darin: Handwerker, Kaufleute, Intellektuelle usw. Allmählich entstand das städtische Anwesen, das besondere Rechte und Pflichten hatte und eine immer wichtigere Rolle im öffentlichen Leben spielte. Im XIV-XV Jahrhundert. Ritterlichkeit ersetzte den Adel. Er gehörte zum höchsten königlichen Adel, Vasallen, dh Feudalherren, … Read more

Erziehung des Heiligen Römischen Reiches

Der östliche Teil der Kaiserreiche Karls des Großen ging an Ludwig den Deutschen als ein getrenntes Königreich und vereinigte die Länder von vier, in der Tat unabhängigen, Herzogtümern: Schwaben, Bayern, Franken und Sachsen. In Deutschland findet die Staatsgründung in der Regierungszeit von Otto I. statt, der nach der Niederlage der Ungarn im Jahr 955 bei … Read more

Die Eroberung von Rus durch die Mongol-Tataren. Dschingis Khan. Baty

Russland spaltete sich sehr ungleich in verschiedene Fürstentümer, als die große eurasische Steppe lebendig wurde, wo viele Nomadenstämme lebten. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Die Mongolen Zentralasiens wählten Khan Temucin als ihren talentierten Befehlshaber und Organisator. Er wurde Dschingis Khan genannt – “der Herrscher der Welt.” So wurde ein junger mongolischer Staat geschaffen, der dazu … Read more

Reconquista und die Bildung des spanischen Königreichs

Zu Beginn des 8. Jahrhunderts. Fast die gesamte iberische Halbinsel – der Geburtsort der Spanier und Portugiesen – eroberte die Araber. Die Eroberer unterdrückten die Christen, machten sie aber zugleich mit den hohen Errungenschaften der östlichen Kultur bekannt. Die Bevölkerung der Halbinsel rebellierte bald gegen die Eindringlinge. Dieser Befreiungskampf, der unter der Losung geführt wurde, … Read more

Mittelalterliches Polen. Großherzogtum Litauen

Slawische Stammesverbände, aus denen der polnische Staat hervorging, besetzten das Gebiet zwischen Oder, Weichsel und Warta. Im X Jahrhundert. die fürstliche Dynastie der Piasten wird herausgehoben, die unter ihrer Autorität fast alle polnischen Länder vereinigte. Der Hauptwohnsitz der ersten Piastas war Gniezno. Die Legende verbindet das Aussehen von Gniezno mit dem mythischen Stammvater der Polen … Read more

Das Fürstentum Wladimir-Susdal

Mit dem Niedergang des Mittelalters in Osteuropa entstand und verschärfte sich ein neuer Staat, der Moskauer Staat, mit dem das historische Schicksal die Ukraine eng verband. Es wurde um Moskau herum gebildet, die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1147. Rostov-Suzdal Prinz Juri Dolgoruky, der jüngste Sohn des Kiewer Prinzen Vladimir Monomakh, umgab Moskau … Read more