Weltliche Feudalherren. Ritter

Ein Ehrenplatz in der mittelalterlichen Theorie der drei Klassen ist besetzt von “den Kriegführenden”, also den weltlichen Feudalherren. Es gab ein Vasallensystem, eine Art hierarchische Feudalleiter. An seiner Spitze war der König – der reichste Gutsbesitzer. Er galt als höchster Herr oder Lehnsherr aller Feudalherren. Darunter befinden sich große weltliche Feudalherren – Herzöge, Markgrafen, Grafen, … Read more

Hussitenkriege

Die Hinrichtung von Jan Hus überflutete die Geduld der Menschen. Zahlreiche Anhänger von Jan Hus, den Hussiten, rebellierten. Aber unter den Rebellen gab es keine Einheit. Einige, Chasniki, verlangten die Erlaubnis, an der Tasse teilzunehmen. Andere, Taboriten, wollten das Unmögliche überhaupt – das Reich Gottes auf Erden bauen. In diesem Reich wird es weder arm … Read more

Der fränkische Staat der Merowinger

In der Mitte des V. Jahrhunderts. Auf dem Gebiet des modernen Belgiens entstand das Königreich der Küstenfranken. Im Jahre 481 wurde ihr König Clovis, der Art des legendären Königs von Merovei. Zu Ehren von ihm, der Dynastie der fränkischen Könige in der ersten Hälfte des VIII cc. rief die Merowinger. Die Legende besagt, dass der … Read more

Mönch Otlon über den Tod im Jahre 754 des Heiligen Bonifatius

Wenn gingen die Missionare geräumigen Stände Friese für die Verkündigung des Evangeliums und kommen zu Bortne Fluss… St. Bonifatius, zu Fuß, begleitet von seinen Jüngern Pause Zelt bestellt und warten an der gleichen Stelle die Ankunft der Menschen, die vor kurzem getauft, auf sie auszuführen, das Sakrament der Kommunion. Ein bestimmter Tag dafür näherte sich … Read more

Kaiser von China. “Sohn des Himmels”

Die oberste Macht gehörte dem Kaiser, den die Chinesen den “Sohn des Himmels” nannten. Sein Wille war für sie das Gesetz. Er lebte im größten Luxus – er hatte Dutzende oder sogar Hunderte von Palästen, Tausende von Dienern, Musikern, Konkubinen. Doch inmitten eines erbitterten Kampfes um die Macht starben nicht viele Kaiser mit ihrem eigenen … Read more

Worüber berichten die Chroniken?

Die bekanntesten und bekanntesten Quellen zur Geschichte der Kiewer Rus, die Historikern helfen, den Lauf der Ereignisse der Vergangenheit wiederherzustellen, sind Chroniken. Sie wissen bereits, dass die sogenannten Werke, in denen die Ereignisse seit Jahren nacheinander aufgezeichnet wurden, “von Sommer bis Sommer”. Die Chronisten deckten zum größten Teil die Taten der Fürsten ab – Feldzüge, … Read more

Ikonen als historische Denkmäler. Ikonen fürstlicher Zeiten

1. Was sind Ikonen und was erfahren Historiker über sie? Das Wort “Ikone” griechischen Ursprungs. Ikonen Nennen Sie die Bilder von Jesus Christus, der Mutter Gottes, Heiligen, die Ereignisse des Heiligen Briefes, ausgeführt nach bestimmten Regeln, meist auf Zypressenbrettern. Die Symbole sind auch die entsprechenden Wandmalereien an den Wänden von Tempeln und Mosaiken und Zeichnungen … Read more

Die deutsche Offensive nach Osten im 12.-14. Jahrhundert

Die allmähliche Ausbreitung der deutschen Siedlungen nach Osten wurde im VIII. Jahrhundert beobachtet. und deutlich aktiver in dem XII Jahrhundert, als das Ergebnis eines langen und heftigen Kampfes der deutschen Feudalherren das Gebiet Polabian Slawen ergriffen -. Obodrits und Liutizen. Der Markgraf von Brandenburg, die Herzogtümer von Mecklenburg und Pommern wurden auf den besetzten Gebieten … Read more

Unterricht und Bildung in Byzanz

In Byzanz galt die Karriere eines Beamten als prestigeträchtig. Es bedurfte eines gewissen Bildungsgrades, der junge Menschen zum Lernen ermutigte. Bildung war nicht jedermanns Sache, da es nur wenige staatliche Schulen gab, nur Geistliche, die Kirchen und Klöster vorbereiteten, und private, die bezahlt wurden. Außerdem waren Bücher ein Luxus, nicht jeder konnte sie kaufen. Dennoch … Read more

Namen und Namen in der Geschichte

1. Was können Historiker mit Namen lernen? Die Zeit hat wertvolle historische Quelle für uns erhalten – „Verzeichnis der Saporischschja Armee im Jahr 1649,“ handschriftliche Unterschriften von Hetman Bohdan Khmelnytsky und Ivana Vygovskogo allgemeinem Schreiber und das Staatssiegel gebunden. Auf 808 vergilbten Seiten dieses Dokuments befindet sich eine Liste mit den Namen von vierzigtausend Kosaken. … Read more