Ich möchte leben, denken und leiden

Puschkin wusste zu leben. Nicht weil es ihm immer im Leben gelang, sondern weil er sie zu schätzen wusste. In seiner Existenz gab es keine Leere, obwohl es manchmal bitter, düster, verzweifelt, bedeutungslos schien. All das Leben von Puschkin (und das wurde in seiner Arbeit widergespiegelt) war voller Reflexionen. Er dachte buchstäblich an alles: an Objekte, Phänomene, Menschen. Es gab einen Ort in seinem Leben und Leiden, nicht in dem Sinne, dass er immer etwas Widriges erlebte, sondern dass er sich immer alles zu Herzen nahm, ob Glück, Trauer, vertieftes Leben.

Linie in der Überschrift – ein Zitat aus dem „Elegy“, ist ein Gedicht, nicht so sehr lyrisch als philosophisches: Aber ich will nicht für andere, zu sterben; Ich will leben, denken und leiden; Veda, werde

ich zwischen Leiden, Sorgen und Ängste erfreuen. Das Leben für einen Dichter ist immer wünschenswert, nicht nur eine Stunde Spaß, aber in der Stunde der „Sorgen, Sorgen und Ängste.“ Unsere Existenz ist ein riesiger Raum für Reflexion und Gefühle, für den Künstler ist das doppelt wichtig. Die Ähnlichkeit mit dem „Elegy“ in dem Gedichte zu finden: „Es ist an der Zeit, mein Freund, es ist Zeit!“ Einfach in der Form, aber tief und stark in Inhalt, es ist – das gleiche uralte Denken über das Leben: Glück auf Erde, aber es gibt Frieden und Freiheit, hat es lange enviable worden geträumt Ich teile – Vor langer Zeit, müde Sklave, konzipierte ich in der Wohnung von weiteren Arbeiten entkommen und sauberes neg.

Frieden, Wille – die wünschenswertesten Erscheinungsformen des Seins für Puschkin, obwohl er sich oft des Friedens beraubte. Was den Willen betrifft – das ist das ewige Puschkin-Ideal, das Lieblingselement. Erst nach der Erlangung der Freiheit kann der Dichter „denken und leiden“ schaffen. Für Puschkin ist das Dasein in zwei Teile geteilt: Das sind Reflexionen und Gefühle. Dies sind die zwei entgegengesetzten Aspekte der menschlichen und insbesondere der poetischen Existenz, ohne die dieses Leben in Wirklichkeit nicht sein kann. Gedanken und Gefühle verschmelzen zu

einem Fluss namens Leben. Puschkins Überlegungen betrafen ein breites Spektrum von Themen. Es wird keine Übertreibung sein, wenn wir seine Texte in einigen seiner philosophischen Manifestationen nennen. Oftmals wird ein bedeutender Teil von Puschkins Gedichten, die vor allem in den zwanziger Jahren geschrieben wurden, „Gedichte des Denkens“ genannt. Die Philosophie arbeitet oft mit spekulativen und manchmal schwierigen Konzepten. Puschkin denkt über gewöhnliche Dinge, lieber jemand: das Vaterland, über die Freiheit, über Kreativität, über die Natur des Menschen, von Leben und Tod, über die Möglichkeit der geistigen Unsterblichkeit.

Aber wie jeder Mensch sieht nur die Sache mit meinen eigenen Augen, und Puschkins Gedanken haben einen besonderen Geschmack, eigentümlich nur zu Puschkin, und sonst niemand. Sagen wir, so ein teures Konzept für jeden Russen, wie Russland, das Mutterland. Schließlich sieht es jeder auf seine Weise. Puschkinskaja Russland ist nicht wie Russlands Gogol, Dostojewski, Tolstoi oder Tyutschew. Russland Puschkin – Zarskoje Selo Spätherbst Neva verkleidet in Granit, Moskau, mit seinen goldenen Kuppeln „Boldin Herbst“, staubiger Sommer Bruchbude, verzeichnete einen Schneesturm, und das Meer, die Berge und den Wald. All dies in der Gesamtheit ist Puschkins Russland, geliebt so ängstlich und so inbrünstig. Der Dichter wünscht seinem Lande nur eines: daß es „aus einem Traum erwacht“ ist, dh die Fesseln der Autokratie abgeworfen hat. Puschkins Leben ist untrennbar mit dem Leben seines Landes verbunden,

Puschkin selbst sagte in seinem Gedicht „To Tschaadajew“: Und auf den Ruinen der Autokratie wird unsere Namen schreiben! Puschkin denkt viel über Freiheit nach, die durch Verständnis vereint ist: Freiheit wird als Luft gebraucht. Im selben Gedicht „To Tschaadajew“ gibt es eine Zeile: Während wir die Freiheit, bis das Herz für die Ehre, am Leben, mein Freund brennen, Heimat widmen Seele ausgezeichnete Böen! Freiheit, immer Freiheit. Es ist ein Symbol des Lebens, der die treibende Kraft der Kreativität, Ziel Bestrebungen, Muse, das ideale Ziel des ewigen Gedanken. Ganz viele Puschkin-Gedanken über Leben und Tod. Und das Leben im Dichter erscheint in verschiedenen Gestalten – begehrt, dann schmerzhaft. Aber der Tod ist immer unverständlich, unbedeutend und häßlich. Es besteht kein Zweifel, dass trotz der manchmal pessimistische Sicht auf das Leben, Puschkin es über viele andere Werte setzt und Tod abgelehnt, gleichgesetzt, auch sie dem Henker,

Das Leben ist immer mit den Erfahrungen Puschkins verbunden. Auffallend ist die Geschwindigkeit seines Übergangs von der erhabensten himmlischen Freude zur grausamsten Verzweiflung. Oder die Verherrlichung der Freundschaft als Gefühle eines Heiligen, und sofort – eine sehr skeptische Einschätzung davon. Eine solche Palette von Gefühlen ist in kreativen, sensiblen Menschen mit einer subtilen spirituellen Organisation enthalten. Zweifellos war die Grundlage vieler Gedichte die persönliche Erfahrung des Autors. Er beeilte sich, sie einzufangen, also sind seine Texte so viele und manchmal so widersprüchlich. Was bei Puschkin immer auffällt, ist seine bedingungslose Aufrichtigkeit. Er ist ehrlich und ehrlich bis zu dem Punkt, dass er niemals danach strebt, die Sinne zu verschönern. Und selbst wenn seine Erfahrungen nicht zu wirksam, nicht poetisch sind, versucht er sie niemals künstlich zu erheben.

Ein gutes Beispiel ist das Gedicht „Unter dem Himmel des blauen Landes“, wo der Dichter vom Tod eines Liebhabers erfährt: Wo ist die Qual, wo ist die Liebe? Ach! In meiner Seele Für einen armen, leichtgläubigen Schatten, Für die süße Erinnerung an unwiederbringliche Tage finde ich weder Tränen noch Geldstrafen. Die Abwesenheit von Gefühlen ist auch ein Gefühl, das einer poetischen Verkörperung würdig ist, doch verdient Puschkin manchmal das unbedeutendste Objekt. Jedes Phänomen in Puschkin ist wunderbar und unwiederholbar. Für ihn gab es keine gewöhnlichen Gegenstände, Gedanken, Gefühle. Alles, was ihn umgab, alles, was er fühlte, war ein Teil seines Lebens und folglich der Kreativität, weil diese beiden Begriffe in Bezug auf Puschkin eins sind. „Denken und leiden“ wird jedem gegeben, aber nicht jeder findet darin die hohe Bedeutung, die Puschkin gefunden hat.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Ich möchte leben, denken und leiden