Abstract „Dreikönigstag Nacht“

I. Bunins Gedicht „The Epiphany Night“
(Wahrnehmung, Interpretation, Bewertung)
IA Bunin ist ein Dichter Gottes. Seine Arbeit verbindet Tradition und Innovation. Mit den besten Errungenschaften von Dichtern – Klassikern, Romanschriftstellern, er zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts schafft seine eigene, einzigartige, Poesie. Bunins Prosa ist so lyrisch wie seine Gedichte.
Ein großer Platz in der Arbeit von Bunin der Dichter wird von der Landschaftslyrik besetzt. Lieblingszeit des Tages ist Nacht. Nachts hört die Natur auf, es wirkt magisch, geheimnisvoll. Der Dichter hat viele lyrische Gedichte, die genau die Nachteindrücke vermitteln.
Das Gedicht „Epiphany Night“ ist voll von lebhaften Beinamen, Metaphern – Personifikationen.

Mit Hilfe von ausdrucksstarken Mitteln gelingt es Bunin, ein eingefrorenes Bild einer frostigen Winternacht zu zeichnen. Die Natur in ihrer Darstellung eines lebenden Dichter oft Identitätswechsel verwendet, dies zu betonen:
Dunkle Fichte Schnee wie Pelz,
flaumigen grau Frost
In frost funkeln wie Diamanten,
döste, lehnte Birke.
Behob ihre Zweige,
Und zwischen ihnen auf dem verschneiten Busen,
Genau durch die silberne Spitze, Der
volle Monat starrt vom Himmel.
Das Waldmärchen erstarrte, eingefroren, Vergleiche betonen die Schönheit und Leichtigkeit dieser nächtlichen Landschaft. Ein Monat, als lebendiges Wesen, als Gottheit, beobachtete dieses gefrorene Bild.
Verben mit dem Auslösewert ist die Einheit: „laut“ , „run“, „wegzulaufen“, sie nicht dynamisch und statisch in erster Linie betonen: „eingelullt“ „schlafend“, „Schlaf“:
Schlaf auf mysteriöse Weise schlank Dickicht
Schlafen gekleidet Schneehöhe,
und die Felder und Wiesen und Schluchten,
wo einst laut Ströme dort waren.
Ruhe, Schlaf, umhüllt den Wald, betont und andere wiederholen:
Silence – nicht einmal eine Filiale hrustnet.
Stille…
Aber dann ändert sich die Stimmung, lyrische Umarmungen fürchten den Ansatz
der Gefahr:
Und vielleicht für diese Schlucht
durch Schneeverwehungen Wolf waten
vorsichtig und einschmeichelnd Schritt.
Und da ist eine Antithese: „Schweigen – und vielleicht ist er nah dran.“
Störende Bilder und Träume lassen nicht lyrisch, sich wiederholende Belastung dieses:
Alles, was ich glaubte, etwas Lebendiges,
alle wie Tiere laufen.
Das Schweigen ist alarmierend, denn dies ist keine gewöhnliche Nacht, sondern eine Taufe. In einer solchen Nacht sind Wunder möglich. Gefrorene Nacht Bild für Bunin ist wie ein Leben, und es beleuchtet das Star:
Im Osten auf dem Thron des Herrn,
beruhigen Stern – Glanz als ein Leben.
Der Stern ist ein Symbol der Ewigkeit, der Vereinigung des Menschen mit Gott. In dieser Nacht bittet der lyrische Held den Allmächtigen: „Was bereitet das Schicksal für mich vor?“. Die letzte Strophe wieder gibt es an den gefrorenen Winterwald:
Ein Wald von höher und höher
Sämling Monat – und einem wunderbaren Frieden
Einfrieren eisig Mitternacht
und Kristallreich Wald!
Das Ausrufezeichen unterstreicht die Stimmung: Der lyrische Held wird sowohl von „herrlichem Frieden“ als auch von „Kristallwaldreich“ bewundert. Dies ist die Hauptidee des Gedichts, und das Thema definiert den Namen.
Das Gedicht ist in einem dreibeinigen Anapest geschrieben. Die dreisilbige Größe verleiht immer eine besondere Ausdruckskraft, Musikalität.
In der Darstellung der Natur steht Bunin Dichtern wie Fet und Schukowski nahe. Sowohl Fetu als auch Bunin sind der nächtlichen Natur näher, mit lebendigen Ausdrucksmitteln zeigen sie sie lebendig und gleichzeitig eingefroren und schlafend. Ein Geheimnis, Understatement, bizarre Bilder bringen Bunins Poesie zu romantischen Dichtern des XIX Jahrhunderts. Zhukovsky und Bunin haben ähnliche Wurzeln, vielleicht vereint das auch ihre Kreativität.
Neben dem Reichtum an Ausdrucksmitteln und visuellen Mitteln können wir eine spezielle phonetische Gestaltung des Gedichts feststellen – Alliteration. Zum Beispiel kann die Wiederholung von Zischlauten „verkalkt“, „fixiert“, „Biegen“, „Schnee“, „Spitzen“ und „Schnee“, „eingefroren“, „Himmel“, usw. Eine solche Kombination „sh“ Pfeifen.,. „Ö“ und „з“, „с“ vermittelt Stille, Ruhe. Die Stimmung der Angst betont der Ton „p“:
waten durch drifts Wolf
vorsichtig und einschmeichelnd Schritt.
In einigen Zeilen finden Sie Assonanz. Zum Beispiel „Er stieg hoch über den Wald“.
Der Klang von „o“ verleiht Glätte, Wohlklang, Majestät. Das Lied des Schneesturms wird durch den Vokal „y“ („

Ich mochte dieses Gedicht wirklich. Die reiche Verwendung von Ausdrucksmitteln hilft dem Leser, sich die Schönheit der Winternacht anschaulich vorzustellen. Der Dichter tut das so schön, dass das Gedicht der Leinwand des Künstlers ähnelt. „Kunst ist eine Künstler-geordnete Realität, die den Stempel seines Temperaments trägt, das sich im Stil manifestiert“ – dieses Zitat von A. Maurois kann die gesamte Arbeit von IA Bunin charakterisieren.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Abstract „Dreikönigstag Nacht“