Die Biographie von Edward Teller

Edward Teller ist ein theoretischer Physiker, der die Wasserstoffbombe erfunden hat.

Kindheit und Jugend

Edward Teller wurde in Budapest, Ungarn, in eine jüdische Familie geboren. Sein Vater, Max Teller, war Anwalt und seine Mutter Ilona Teller, eine Pianistin.

1928 schloss er sein Studium der Chemieingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Karlsruhe ab. Später wurde er Kandidat der Physik an der Universität Leipzig.
1935 zog er in die USA und bekam eine Stelle als Professor an der George Washington University, wo er bis 1941 arbeitete.

Karriere

Im Jahr 1941 erhielt Teller US-Staatsbürgerschaft. Zuvor war er als theoretischer Physiker tätig, und nachdem er die Staatsbürgerschaft erhalten hatte, interessierte er sich für

die Kernenergie.

Im Jahr 1943 wurde Teller zu einem Seminar im Manhattan-Projekt eingeladen, in dem sie sich mit der Entwicklung einer Atombombe beschäftigten. Während des Seminars begann er, seine Ideen zur Entwicklung von Atomwaffen zu teilen.

Im Jahr 1943 begann Teller in der Abteilung für Theoretische Physik am Los Alamos National Laboratory in New Mexico zu arbeiten. Hier bot er weiterhin Ideen für die Schaffung von Atomwaffen an.

1946 nahm er an einer Konferenz über die Entstehung einer Wasserstoffbombe teil und wechselte im selben Jahr als Professor vom Los Alamos Laboratory an die University of Chicago.

1949, nachdem die UdSSR die erste Atombombe getestet hatte, beauftragte US-Präsident Harry Truman die Schaffung einer Wasserstoffbombe. Und 1950 kehrte Teller zum Los Alamos Laboratory zurück, um die Arbeit an der Schaffung einer Wasserstoffbombe fortzusetzen.

Im Jahr 1951, nach Forschung, zusammen mit dem Mathematiker Stanislavom Ulamom veröffentlichten Teller einen Bericht „Hydrodynamischen Linsen und Strahlen Spiegel“, in dem die ersten Arbeitskreis H-Bombe vorgestellt wurde.

1952 verließ Teller die Arbeit im Los Alamos Laboratory, da ihm der Posten des Projektleiters zur Entwicklung einer Wasserstoffbombe verweigert wurde. Nach dem Verlassen des Labors ließ sich Teller

im Strahlungslabor an der Universität von Kalifornien nieder.

Am 1. November 1952 wurde ein Test von thermonuklearen Waffen mit dem Namen „Ivy Mike“, erstellt von Teller und Stanislav Ulam, im Eniwetok Testbereich erfolgreich durchgeführt. Nach dem Test begann die Presse, Teller „den Vater der Wasserstoffbombe“ zu nennen.

Von 1958 bis 1960 war Teller Direktor des Livermore National Laboratory, das er zusammen mit dem amerikanischen Physiker Ernest Lawrence gründete.

1963 gründete Teller das Department of Applied Science an der University of California. An der Universität gibt es eine Stiftung, die nach Professor Edward Teller benannt ist.

1975 trat Teller als Professor für Physik an der University of California in Berkeley zurück und wurde ehrenamtlicher Direktor des Livermore Laboratory.

Im Jahr 1980 agitierte Teller für die Strategic Defence Initiative, die Ronald Reagan vorschlug, die Vereinigten Staaten mit Raketenabwehr zu schützen.

Grundlegende Arbeit

Teller schuf das „Teller-Ulam-Schema“, das die erste echte Wasserstoffbombe darstellt. Das Schema wurde verwendet, um den „Ivey Mike“ zu schaffen – die erste Wasserstoffbombe, die 1952 erfolgreich getestet wurde.

Auszeichnungen und Erfolge

Teller erhielt 1962 den Enrico Fermi Award, der für die wissenschaftliche Forschung auf den Gebieten der Energie – und Energietechnik vergeben wird.

Im Jahr 1991 erhielt Teller den Ignobelew-Preis für „sein ganzes Leben lang Bemühungen, die Bedeutung der Welt, wie wir sie kennen, zu verändern.“

Am 23. Juli 2003 überreichte George W. Bush Teller die Presidential Medal of Freedom.

Persönliches Leben und Erbe

Während seines Studentenlebens geriet Teller in einen Unfall, wodurch sein rechter Fuß schwer beschädigt wurde und amputiert werden musste. Für den Rest seines Lebens musste Teller eine Prothese tragen und humpelte ständig.

Im Februar 1934 heiratete Teller Augustus Maria „Mitzi“ Harkan.

Teller starb an einem Schlaganfall am 9. September 2003 im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in Stanford, Kalifornien.

Die Autoren des Films „Dr. Strangelove, oder wie ich aufhöre, Angst zu haben und eine Bombe zu lieben“ schufen den Film, der von Tellers Leben inspiriert war.

Interessante Fakten

Ein bekannter Wissenschaftler spielte nachts oft Klavier, was seine Nachbarn sehr störte und irritierte.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Die Biographie von Edward Teller