Frühe Renaissance und Humanismus in Italien XIV-XV Jahrhunderte

Im XIV-XV Jahrhundert. Unter den Intellektuellen Italiens wuchs die Faszination für die Kultur der alten Griechen und Römer, die damals fast vergessen war. Sie zog sie an, vor allem ihre Achtung vor dem Menschen. Eifrige Bewunderer der alten Kultur wurden später Humanisten genannt. Mit den Bemühungen der Humanisten wurde diese Kultur neu geboren, wurde die Grundlage einer neuen Kultur, die die Renaissance genannt wurde.

Erinnern wir uns: Die mittelalterliche Kirche erkannte den Menschen zuerst als ein sündiges Wesen an und arbeitete als Strafe für die Sünden Gottes. Eine solche Haltung gegenüber Menschen und Arbeitshumanisten, die als unfair angesehen werden. Der Mensch ist zum Leiden verurteilt? Nein, er ist gottgleich und intelligent und verdient Liebe und Ehre. Arbeit ist

die Strafe des Herrn? Nein, er adelt eine Person, ist gottgefällig.

Humanisten verteidigten die Menschenrechte. Eine Person hat das Recht, Natur, Liebe, Ruhm zu genießen. Dennoch hat er Pflichten gegenüber Gott und der Gesellschaft. Er muss fair, anständig und fleißig sein, um aus Gründen der öffentlichen Interessen den persönlichen Gewinn zu opfern. Humanisten glaubten, dass eine Person kein Alter in einer Mönchszelle verbringen sollte. Kreative Arbeit und Bildung – das unterscheidet ihn vom Tier. Die Humanisten erinnerten sich an die weise Bemerkung des römischen Schriftstellers und Philosophen Seneca: „Nichts, das größeres Lob verdient als die menschliche Seele.“ Im Vergleich zu seiner Größe ist nichts großartig. „

So haben Humanisten Menschen behandelt. Und wie haben sie die perfekte Gesellschaft gesehen? Es wird keine Kriege geben, Raub, Tyrannei, politische Freiheiten werden gedeihen. Die Bürger werden nach den Gesetzen leben, die im Interesse der Mehrheit aufgestellt wurden, und werden den öffentlichen Angelegenheiten zugeteilt. Humanisten haben Wirtschaftsunternehmen genehmigt, haben Bereicherung erlaubt, aber haben gewarnt, dass das Verlangen nach Reichtum eine Person verdirbt und deshalb für die Gesellschaft schädlich ist. Eine Person sollte großzügig und großzügig

sein.

Humanisten haben sich in Kreisen zusammengeschlossen, die in den Städten Italiens erschienen sind. Das Zentrum der humanistischen Bewegung war Florenz.

Mutige, neue Ideen von Humanisten faszinierten viele. Sie interessierten sich für Grandezza, Stadtpatrizier, reiche Kaufleute, Senioren und sogar Kirchenmänner. Humanisten wurden bereitwillig eingeladen, Philosophie, Geschichte und andere Geisteswissenschaften in Schulen und Universitäten zu unterrichten.

Der Begründer des Humanismus in der Literatur war der Florentiner Francesco Petrarca. In seinem „Buch der Lieder“ sang er seine Liebe zu Laura. Petrarca verurteilte die Scholastik wegen ihrer leergerichteten Philosophien, liebte die Geisteswissenschaften. Er war fasziniert von der alten Kultur, er benutzte kein rohes mittelalterliches Latein, das er mit einem verwelkten Baum ohne Blätter und Früchte verglich, sondern mit einer reichen, flexiblen klassischen lateinischen Sprache, der Sprache römischer Dichter und Redner.

Petrarcas Anhänger war Giovanni Boccaccio – Autor der Sammlung von Erzählungen „Decameron“. Er schätzte im Menschen nicht seine Herkunft, sondern seinen Verstand, seinen Mut, seinen Anstand. Boccaccio verspottete die Heiligen, also provozierte er den Zorn der Kirche.

Ein weiterer herausragender italienischer Humanist des 15. Jahrhunderts. Lorenzo Valla befürwortete, dass sich die Kirche ausschließlich mit Fragen des Glaubens befasst und sich nicht in weltliche Angelegenheiten einmischt.

In der italienischen Kunst des XIV-XV Jahrhunderts. die Ideale der Renaissance und des Humanismus wurden vom Bildhauer Donatello, dem Maler Mazaccio und anderen verkörpert.

Humanisten – Philanthropen, diejenigen, die glaubten, ein Mann von höchstem Wert, verteidigten sein Recht auf Freiheit und Glück.

Humanitär – an eine Person, Gesellschaft gerichtet.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Frühe Renaissance und Humanismus in Italien XIV-XV Jahrhunderte