Die Architektur und der Einfluss der Kirche darauf im Mittelalter. Gotischer Stil

Im mittelalterlichen Europa fühlten sich Architektur und Kunst stark kirchlich beeinflusst. Das lag daran, dass die Kirchenkultur verständlich und zugänglich war und die Kirche – der Hauptkunde von Bauwerken und Kunstwerken. Bis zum XI Jahrhundert. In der europäischen Kirchenarchitektur dominierte der romanische Stil. Es wurde auf der Grundlage des römischen Basilius gebildet, deshalb wurde es … Read more

Haus im mittelalterlichen Europa. Beschreibung

Das mittelalterliche Volk lebte in Häusern, denen die für uns üblichen Annehmlichkeiten fehlten. In der kalten Jahreszeit wurden sie mit einem Feuer erhitzt, dessen Rauch entweder durch eine Haube über dem Kamin oder durch Fenster und ein Loch im Dach herauskam. Teures Glas wurde fast ausschließlich in Kirchengebäuden verwendet, Fenster in Häusern wurden mit Pergament … Read more

Wie und welche Icons wurden erstellt

1. Welche Ikonen wurden in der Kosakenzeit geschaffen? Erstellt Icons und Kosakenzeiten. In der zweiten Hälfte des 17. bis 18. Jahrhunderts. Besonders beliebt in der Ukraine war die Ikone des Pokrov. Im unteren Teil dieser Ikonen gab es Bilder von Vertretern des Kosakensergeanten, der Atamanen, der Hetmans. Die Mutter Gottes bedeckt und beschützt den Mantel … Read more

Chronologischer Rahmen und Periodisierung der Geschichte des Mittelalters

Das Mittelalter ist eine Epoche in der Geschichte Europas, die sich über tausend Jahre erstreckt. Der Anfang des Mittelalters wird als 476 angesehen, als der Führer der Deutschen Odoakr den letzten römischen Kaiser Romulus Augustul besiegte. Das Mittelalter endete 1492 mit der Entdeckung Amerikas. In der Geschichte des Mittelalters werden in der Regel drei Hauptperioden … Read more

Gesellschaft und Regierung des mittelalterlichen China

Die chinesische Gesellschaft bestand aus: 1) einer erblichen Aristokratie; 2) Beamte; 3) freie Bauern und Handwerker, das heißt “gute Leute”; 4) angestellte Arbeiter, Halbarbeiter und Sklaven, also “billige Leute”. Sie alle galten als Untertanen des Kaisers. Die Spitze der Gesellschaft war die erbliche Aristokratie, die bestimmte Titel und Ränge erhielt. Jeder Titel wurde mit einem … Read more

Mittelalterliche Irrlehren. Die Inquisition

Die Kirche wurde sehr reich. Der höhere Klerus badete in Luxus, die Laien forderten ein Leben in Armut. Für viele provozierte dies einen Protest. XII Jahrhundert. Aus einer Offenbarungsrede gegen die Unzulänglichkeiten der Bischöfe Ein ehemaliger Mönch… erhielt eine Diözese… Er in zwei Jahren, wie ein hungriger Eber, mit Fett überwuchert. Sobald es mit dem … Read more

Der Vorstand von Justinian I

Das höchste blühende in der Frühzeit seiner Geschichte erreichte Byzanz unter Kaiser Justinian I., der in der Familie eines armen makedonischen Bauern geboren wurde. In Justinians Leben spielte sein Onkel, Justins Mutter, eine wichtige Rolle, ein schlecht ausgebildeter Bauer, der von einem einfachen Soldaten zu einem Kaiser gereist war. Dank Onkel Justinian kam ein Teenager … Read more

Orale Quellen der Geschichte. Wissenschaftliche Bestätigung der Legende über die Gründung von Kiew

Vor dem Aufkommen des Schreibens haben die Menschen die Erfahrung in einem mündlichen Wort gespeichert: Geschichten, Legenden, Legenden, Lieder, Rätsel, Sprichwörter und Sprüche. All diese Vielfalt von Werken wird als orale Volkskunst oder Folklore bezeichnet. In der Volkskunde erfahren Historiker vor allem, wie das Leben in der Antike war, woran die Menschen glaubten, was sie … Read more

Die Eroberung der osmanischen Sultane in Europa und Asien

In der Mitte des XIV. Jahrhunderts. Orhans Truppen eroberten Byzanz und bewegten sich zu aktiven Operationen auf dem Balkan. Sultan Murad I. eroberte Adrianopel und übergab hier die Hauptstadt seines Staates. Sein Erfolg auf dem Balkan wurde erleichtert durch die mangelnde Bereitschaft der lokalen christlichen Herrscher, ihre Kräfte vor der osmanischen Bedrohung zu vereinen, und … Read more

Jan Hus – Bethlehem rebellieren. Der Kampf der Tschechischen Republik mit deutscher Dominanz

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts. den Tschechen ist die Geduld ausgegangen. Sie stiegen auf, um die deutsche Dominanz und die “Korruption” des Klerus zu bekämpfen. Die Stadtbewohner suchten eine billige Kirche, Adlige – von ihren Grundbesitzern, und alle zusammen – die Befreiung des Landes von der deutschen Herrschaft. Der verärgerte Kopf des Prager Kopfes und … Read more