Ukrainische Stadt im 18. – erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

1. Was war die ukrainische Stadt Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts? Im 18. Jahrhundert. Fast alle Städte und Dörfer blieben kleine Siedlungen, die sich fast nicht von Dörfern unterschieden. Ihre Bewohner waren nicht nur mit Handwerk und Handel beschäftigt, sondern auch in der Landwirtschaft. Aus den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts. die … Read more

Die Bauernschaft im mittelalterlichen Europa

Auf dem dritten Platz in der mittelalterlichen Theorie der drei Klassen sind “diejenigen, die arbeiten”, das heißt, die Bauern. An der Wende des X-XI Jahrhunderte. Das Land wurde bereits von meist abhängigen Bauern kultiviert. Es gibt verschiedene Arten, wie Bauern abhängig vom Feudalherrn ausfielen. Mit der Entwicklung der Feudalgesellschaft begannen die Könige, ihren Vasallen nicht … Read more

Scholastik. Pierre Abelard, Thomas von Aquin

Das Wort “Scholastik” kommt aus dem Griechischen. “Wissenschaftler” und bedeutet Richtung in der Philosophie. Zuerst riefen die Scholastiker Leute an, die an der Schule beteiligt waren: diejenigen, die studieren oder die unterrichten. In der Zeit Karls des Großen bedeutete das Wort “scholastisch” “Lehrer”. Seit dem XI Jahrhundert. dieser Name hat sich auch an diejenigen verbreitet, … Read more

Reims und Peresopnytsia Evangelien. Erste gedruckte Bücher

1. Was sind die berühmten Reims und Peresopnytsia Evangelien? Das Evangelium ist einer der wichtigsten Teile des Heiligen Briefes, in dem wir über das irdische Leben Jesu Christi sprechen. Der Ruhm des ältesten ukrainischen Buches gehört zum Reims-Evangelium. Der Titel dieses Buches, das vor fast 1000 Jahren in Kiew entstand, verdankt sich der französischen Stadt … Read more

Bräuche und Traditionen des mittelalterlichen China. Kleidung, Essen, Häuser, Feiertage

Die Grundlage der Wirtschaft des mittelalterlichen China war die Landwirtschaft, vor allem Ackerbau. Zuerst züchteten die Chinesen Weizen und Hirse, aber nach und nach bevorzugten sie Reis. In den Reisfeldern züchtete der Chinese Fisch, was mehr Fleisch wert war. Die Entwicklung des Reisanbaus und die damit verbundene mühsame Arbeit auf dem Feld prägten das chinesische … Read more

Bei einem Besuch im nördlichen Nachbarn – Helsinki

Es ist ganz einfach, nach Finnland zu gehen: Wir haben eine Reise nach St. Petersburg gebucht, und in zwei Stunden sind Sie bereits im Suomi-Land. Wenn Sie den “nördlichen Nachbarn” besuchen, beeilen Sie sich natürlich, die Hauptstadt zu besuchen. Aber bevor Sie den Zug verlassen, schauen Sie im Reiseführer nach Helsinki! Vielleicht kann dies ohne … Read more

Die Wahrheit über den Krieg ist ein weiterer Sieg des Geistes

Ein kühner Versuch, die wahre Bedeutung des Großen Vaterländischen Krieges in der Geschichte eines großen Landes von dem Bug auf die Kurilen-Inseln, schätzen die Größe der nationalen Heldentum vielleicht der erste zu machen, den Dichter Alexei Surkov zu identifizieren. Im Jahr 1942 von der Tribüne, sagte er: „Der Krieg in unserer Dichtung wie eine Parade … Read more

Roger Bacon und das Aufkommen von erfahrenem Wissen im Mittelalter

Scholastische Annäherung an das Wissen der umgebenden Welt wurde nicht von allen mittelalterlichen Wissenschaftlern geteilt. Schließlich forderte die Scholastik glaubende Autoritäten und lernte die Welt durch das Buch kennen. Seit dem 13. Jahrhundert besteht ein tiefes Interesse an der Erforschung der Natur und ihrer Phänomene. Einer der ersten, der auf die Notwendigkeit eines experimentellen Naturstudiums … Read more

Byzanz im 12.-15. Jahrhundert

Ausländisches politisches Versagen verschärfte interne Turbulenzen im Byzantinischen Reich. Im Zuge des Kampfes um die Macht gewann die Militäraristokratie, die Alexei I. Komnin auf den Weg führte. Er wurde der Gründer der Komnin-Dynastie, die den Staat bis 1185 regierte. Es war eine glänzende Zeit in der Geschichte von Byzanz. Anders als die Herrscher Westeuropas im … Read more

Christianisierung Europas

Am Ende des IV Jahrhunderts. die Kaiser Konstantin I. und Theodosius I. haben das Römische Reich zum Christentum gemacht. Zur gleichen Zeit wurden einige Barbarenstämme auf dem Territorium des Reiches Christen. Am Ende des 5. Jahrhunderts Getaufte Franken, später – Westgoten, Stämme der iberischen Halbinsel, Langobarden, getrennte Stämme von Winkeln und Sachsen. In den VI-VIII … Read more