Zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Die politische Situation in Westeuropa hat sich radikal verändert. Der Prozess der Zentralisierung ist aktiver geworden. Nationalstaaten begannen sich zu bilden. Die königliche Macht unterordnet sich dem feudalen Adel – weltlich und kirchlich. Aber das Papsttum versuchte gegen neue Tendenzen seine Macht über weltliche Herrscher zu verteidigen und sogar zu stärken.
Auf dieser Grundlage kam es zu einem erbitterten Kampf zwischen Papst Bonifaz VIII. Und dem französischen König Philipp IV. Krasiv. Der König verbot die Entfernung aus dem Königreich nach Rom, das als Zehnte der Kirche gesammelt wurde. Bonifaz VIII bereitete sich darauf vor, Philipp IV. Aus der Kirche zu exkommunizieren. Aber der König sandte eine Abteilung nach Italien, geführt
Der neue Papst Clemens V. verlegte die Residenz von Rom nach Avignon. Obwohl diese Stadt Philip IV nicht gehorchte, aber unter seinem Einfluss stand. So begann der Niedergang des Papsttums, seine sogenannte „Avignon-Gefangenschaft“, die von 1309 bis 1377 dauerte.
Für diese fast 70 Jahre ist Rom baufällig geworden. Die meisten ehemaligen päpstlichen Gebäude und Tempel waren in einem äußerst vernachlässigten Zustand. In der Stadt tobte ein Kampf um die Macht. Es war in einer so schwierigen Zeit, dass Papst Gregor XI entschied, den Papstthron nach Rom zurückzugeben. Sein plötzlicher Tod im Jahr 1378 führte jedoch zu unerwarteten Konsequenzen. Das Kardinalskollegium, zu dem Italiener und Franzosen gehörten, erzielte keine Einigung: Jede Seite wählte ihren eigenen Papst. An der Spitze der christlichen Welt erschienen zwei Päpste gleichzeitig und jeder von ihnen hielt sich für legitim. Dies führte zum Großen Schisma der Westkirche, das von 1378 bis 1417 dauerte.
Das Schisma verursachte extreme Angst sowohl in der Kirche als auch in weltlichen Kreisen. Um die Konfrontation zu beenden, versammelte sich ein Kirchenrat in Pisa. Er entließ beide Päpste und wählte einen neuen. Aber keiner der Papas-Rivalen erkannte die Gültigkeit der Beschlüsse der Kathedrale. Als Ergebnis erhielt die christliche Welt unerwartet drei Päpste. Erst der Dom in Konstanz beendete das Schisma – 1417 wurde Martin vom Papst gewählt, und so war das Große Schisma beendet.