Über das Gedicht „Childe Harold Pilgrimage“ von G. G. Byron

Ende Juni 1809 unternahm Byron eine zweijährige Reise, bei der er Portugal, Spanien, Albanien, die Türkei und Griechenland besuchte. Byron interessierte sich für die Völker dieser Länder, ihr Leben, ihre Kultur. Besonders betroffen von seinen sozialen Gegensätzen: Er sah die uneingeschränkte Willkür lokaler und ausländischer Tyrannen, den völligen Mangel an Volksrechten. Während der Reise erkannte er den öffentlichen Zweck der Poesie und die bürgerliche Berufung des Dichters. In diesen zwei Jahren schuf er die ersten beiden Lieder des Gedichts „Childe Harold Pilgrimage“.

Das Gedicht „Childe Harold Pilgrimage“ ist das erste Werk von Byron-Romanze, Romantik eines neuen Typs, unterscheidet sich von allen Vorgängern. Der Dichter flieht nicht vor der

Realität, er verteidigt die Freiheit der Völker, ihr Recht auf nationalen Befreiungskampf, verteidigt das Individuum vor Gewalt und Demütigung, er fordert aktives Handeln von der Person selbst, stigmatisiert ihn für seine Schande, weil er seinen Kopf der Tyrannei beugen kann.. Wie alle Romantiker verherrlichte Byron die Natur, aber nicht abstrakt, sondern in Beziehung zum Menschen, indem er argumentierte, dass nur eine freie und spirituell entwickelte Person Harmonie zwischen sich und der Natur erreichen kann. Das ganze Gedicht ist von der Verbindung der Zeiten durchdrungen: Die Vergangenheit wird vom Licht der Moderne erhellt und lässt uns gemeinsam mit der Gegenwart in die Zukunft blicken.

Das erste Lied erzählt von der Invasion der napoleonischen Truppen auf der Iberischen Halbinsel. Die Sympathien des Dichters sind ganz auf der Seite der Spanier, die mit den Eindringlingen kämpfen. Byron gelingt es, Menschen in Aktion zu zeigen, in Massenszenen, wenn Menschen kämpfen, arbeiten, Spaß haben. Er hält an und an einzelnen heroischen Persönlichkeiten, zum Beispiel einer Jungfrau aus Saragossa. In der Einheit des Helden mit dem Volk sieht Byron die Garantie für den Erfolg des Kampfes der Spanier um eine gerechte Sache, die nicht nur für Spanien selbst wichtig war:

… auf die versklavten Völker wartend,


wird Spanien die Freiheit erlangen,
damit mehr Länder dafür aufstehen

Der Dichter schreibt.

Das Thema der kämpfenden Menschen entwickelt sich im zweiten Lied weiter. Childe Harold reist nach Albanien und taucht dann in Griechenland auf. Ein Großteil des Liedes ist Griechenland gewidmet. Der Dichter sieht immer den Gegensatz zwischen der großen Vergangenheit dieses Landes und der gedemütigten Stellung der Griechen unter dem türkischen Joch. Freude vor dem „schönen Hellas“ wird durch Zorn gegen ihre Nachkommen ersetzt, die sich dem fremden Joch unterworfen haben:

… der Grieche ist still, und die Sklaven beugen ihren Rücken,
Und unter den Peitschen der gedemütigten Türken streckte sich
Griechenland
, trat in den Schlamm.

Aber der Zorn weicht der Hoffnung, dass im Volk „die einstige Kraft der unbezähmbaren Freiheit lebt“, und der Dichter ruft: „O Griechenland, steh auf, um zu kämpfen!“.

Die Liebe des Dichters zu Griechenland ist unveränderlich, und die Verse über sie im Gedicht helfen besser zu verstehen, warum Byron sich den Reihen der Kämpfer für die Freiheit des griechischen Volkes anschließt.

10. März 1812, die ersten beiden Lieder von Childe Harold sind veröffentlicht, und Byron ist weithin bekannt. „Childe Harold“ steht die Ausgabe nach der Veröffentlichung, die Popularität des Dichters wächst von Tag zu Tag.

In der Schweiz versucht Byron, in seinen Briefen alles, was er für bemerkenswert hält, im Tagebuch festzuhalten: historische Orte, Natur, Menschen, ihre Lebensweise. Diese Beobachtungen wurden dann im dritten Lied von Childe Harold verkörpert. Dieser Song reflektierte seine Reiseerfahrungen, er musste seine Heimat verlassen und in die Schweiz gehen. Hier denkt er über die Schlacht von Waterloo und die Niederlage Napoleons nach.

Von der Schlacht von Waterloo betrachtet der Dichter die majestätische Natur, aber er hört nicht auf, darüber nachzudenken, wie Kriege zu allen Zeiten natürliche und vom Menschen geschaffene Schönheit zerstört haben. Die Gedanken des Krieges tauchen wieder auf, als der lyrische Held in der Schweiz mit dem Waterloo den Kampf um die Unabhängigkeit der Stadt Morata im 15. Jahrhundert vergleicht: „Dort gewann die Schlacht nicht Tyrannen, / Freiheit und Staatsbürgerschaft und das Gesetz.“ Nur solche Ziele können Kriege in Byrons Augen rechtfertigen.

Die Natur der Schweiz führt den Dichter zu der Vorstellung, dass der Mensch ein Teil der Natur ist und in dieser Einheit die Lebensfreude: „Gesegnet ist, wessen Leben mit der Natur eins ist… / Ich bin dort nicht eingeschlossen. / Dort bin ich ein Teil der Natur, ihrer Schöpfung.“ In der Entwicklung dieser Idee verherrlicht Byron Rousseau, einen Aufklärer, der die Verbindung zwischen Mensch und Natur förderte und die Ideen von Gleichheit und Freiheit der Menschen verkündete. Er erinnert auch an einen anderen Denker, der die Gedanken für die Revolution vorbereitet hat, Voltaire, dessen „Geist auf der Grundlage von Zweifeln / Gewagt, um eine rebellische Idee des Tempels zu schaffen.“

Im dritten Lied findet sich eine Reflexion von Byrons Gedanken über die Ereignisse, die die ganze Welt beunruhigten. In einer freien, entspannten Erzählung, Hymnen an die Natur, lakonischen und genauen Charakteristika historischer Figuren, wird eine Genreszene gedreht, die den Ball vor der Schlacht von Waterloo darstellt.

Das vierte Lied der „Childe Harold Pilgrimage“ wurde in Italien geschrieben und 1818 veröffentlicht. Italien wurde für Byron ein Land, in dem viele seiner Schöpfungs – und Lebenspläne in der Realität verkörpert waren. Dort fand er ein persönliches Glück und traf sich mit Teresa Guiccioli.

Im vierten Lied, dem voluminösesten Gedicht, versucht der Dichter, ein ganz anderes Bild des Landes zu schildern, das tatsächlich zu seiner zweiten Heimat wurde. Mit aller Liebe zu Italien, Bewunderung für seine historische Vergangenheit und hohe künstlerische Kultur betrachtet Byron es mit den Augen eines Mannes, der sein eigenes Land und sein Volk nicht vergisst. Und; „Während die Sprache Großbritanniens klingt“, glaubt er, dass sie in seiner Erinnerung leben wird.

Italien im Geiste von Byron ist ein Land, das anderen Völkern nicht fremd sein kann. „Italien, Völker müssen aufstehen / Zu eurer Ehre, Streitereien fegend…“, ruft er mit Überzeugung aus. Aber die Italiener selbst werden durch den Dichter ermutigt, sich zu wehren und sich an Beispiele aus der heroischen Geschichte seines Landes zu erinnern, nicht zu vergessen ihre großen Söhne. Wenn er sich Venedig zuwendet, erinnert er sich an die „tausendjährige Freiheit“ – der Dichter kann es nicht mit dem Verlust der Unabhängigkeit resignieren sehen, weil nur im Kampf „die Seele des Volkes reift und wächst“. In Ferarre erinnert der lyrische Held an Torquato Tasso, einen hervorragenden Dichter, der auf Befehl des Herzogs für verrückt erklärt und sieben Jahre in Gewahrsam gehalten wurde. Der Name des Herzogs wäre längst vergessen, schreibt Byron, wenn seine Gräueltaten „das Schicksal des Dichters nicht verschlungen hätten“. Dichter, Denker und Helden Italiens sind allen lieb, Byron nennt Florenz – den Geburtsort von Dante, Petrarca, Boccaccio – „eine undankbare Stadt“, weil es dort „nicht einmal Büsten“ gibt. Rom war „das Land seiner Träume“, und er widmete viele Strophen. Durch Denkmäler, Ruinen, neigt der Dichter dazu, in die Tiefen der Jahrhunderte einzudringen, um die längst vergangenen Zeiten in seiner Phantasie wiederzubeleben.

Das vierte Lied ist voll von Beschreibungen der Anblicke Italiens, aber es zeigt, wie der Dichter versucht, die romantische Idee der historischen Erfahrung der Menschheit zu überwinden, und seine Fantasie zurückhaltend, um nicht in die abstrakte Argumentation zu gehen, erstaunt oft die Voraussicht der Zukunft. In Strophen, die der Französischen Revolution gewidmet sind, drückt Byron die Hoffnung aus, dass „die gesäten Samen… in Zukunft keine bittere Frucht geben werden“.

Wie in der vergangenen Liedern singt der Dichter begeistert Natur: eine unvergessliche Meer Beschreibung im endgültigen Bild, um die Schönheit des Wasserfalls Velino zu vermitteln. Nach Byron ist es die Natur, die dem Menschen ermöglicht, mit der Ewigkeit in Kontakt zu kommen. Die Ewigkeit im Denken des Dichters ist eine unveränderte Kategorie. Die Zeit ist flüchtig, sie ist in Bewegung. Laufzeit ist oft der Dichter taucht in Verzweiflung und Traurigkeit, aber mit wem ordnet er, und hofft, dass es zu verleumden ausgesetzt werden, weil das einzig Mal – „falsche Urteile treu Korrektor“

Das Gedicht „Childe Harolds Pilgerfahrt“ wurde vollendet. Sie nahm die Lebenserfahrung von Byron von seiner Jugend bis zum Beginn der fruchtbarsten Zeit der Kreativität auf.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Über das Gedicht „Childe Harold Pilgrimage“ von G. G. Byron