Das Leben von AT Tvardovsky in Daten und Fakten
1910, 8. Juni – die Geburt eines Dichters auf der Farm Zagorje Smolensk Provinz in der Familie eines Landschmiedes.
1918 – 1924 – Studienjahr in einer ländlichen Schule, frühes Interesse an Poesie.
1924 – die Arbeit der Selkor von Smolensk Zeitungen, wo 1925 seine Gedichte veröffentlicht wurden.
1925 – 1936 – Gedichte über die Kollektivierung: “Der Weg zum Sozialismus”, “Einführung”, “Land von Muravia”. Die Geschichte “Tagebuch des Vorsitzenden der Kolchose.” Die Ausgabe der Sammlung von Gedichten, die Werke von 1930-1935 enthalten.
1939 – das Ende des Moskauer Instituts für Geschichte, Philosophie und Literatur. Herausgabe der poetischen Sammlung “Country Chronik”.
1939-1940 – Teilnahme am sowjetisch-finnischen Krieg als Militärkorrespondent. Ein Zyklus von Gedichten “Im Schnee von Finnland”. Verleihung des Lenin-Ordens, Verleihung des Stalin-Preises des 2. Grades für das Buch “Land von Muravia”.
1941-1945 – Arbeit in Militärzeitungen, Veröffentlichung zahlreicher Korrespondenzen, Aufsätze und Gedichte. Erschaffung des Gedichts “Vasily Terkin: Das Buch über den Kämpfer”.
1946 – Das Gedicht “Das Haus an der Straße”. Die Veröffentlichung von Gedichten über den Krieg: “Ich bin unter Rzhev getötet” und andere.
1950-1954 – Arbeit als Chefredakteur der Zeitschrift “New World”. Die Veröffentlichung des Gedichts “Für eine lange Distanz”. Die erste Ausgabe des Gedichts “Terkin in der nächsten Welt.”
1961 – Veröffentlichung einer poetischen Sammlung “Gedichte aus einem Notizbuch”, Bücher der Literaturkritik “Artikel und Hinweise zur Literatur”.
1963 – Veröffentlichung der endgültigen Version des satirischen Gedichts “The Tender in the Other World”.
1963-1968 – Arbeit als Vizepräsident der Europäischen Gemeinschaft der Schriftsteller. Texte der letzten Jahre: “Aus den Texten dieser Jahre”, der Zyklus “In Erinnerung an die Mutter”, ein Zyklus von Gedichten “Aus dem Notizbuch.” Aktive Statusaktivität
1971 – der Tod von Alexander Trifonovich Tvardovsky in der Hüttensiedlung in der Nähe von Krasnaya Pakhra, Gebiet Moskau.
Alexander Trifonowitsch Twardowski. Biografie