Beziehung zwischen dem Einzelnen und dem Kollektiv

Der Prozess der Einbeziehung eines Schülers in ein System kollektiver Beziehungen ist komplex, zweideutig, oft widersprüchlich und zutiefst individuell. Schulkinder – zukünftige Mitglieder des Kollektivs unterscheiden sich voneinander in Gesundheitszustand, Aussehen, Charaktereigenschaften, einem Grad an Geselligkeit, Wissen, Fähigkeiten, vielen anderen Merkmalen und Qualitäten. Deshalb treten sie anders in das System der kollektiven Beziehungen ein, verursachen eine ungleiche Reaktion der Genossen und üben einen ungleichen Einfluss auf das Kollektiv aus.

Die Position des Individuums im System der kollektiven Beziehungen hängt weitgehend von seiner individuellen sozialen Erfahrung ab, die die Art seiner Urteile, das System der Wertorientierungen, die Verhaltenslinie bestimmt.

Diese Erfahrung kann den Urteilen, Werten und Verhaltenstraditionen entsprechen oder nicht, die sich im Team entwickelt haben. Es gibt drei gebräuchlichste Modelle für die Entwicklung der Beziehung zwischen dem Einzelnen und dem Team. 1) die Persönlichkeit unterwirft sich dem Kollektiv (sie kann entweder den Anforderungen des Kollektivs auf natürliche und freiwillige Weise gehorchen oder als äußere Übermacht nachgeben oder versuchen, ihre Unabhängigkeit und Individualität aufrechtzuerhalten, indem sie dem Kollektiv nur formal folgt); 2) das Individuum und das Kollektiv sind in optimalen Beziehungen zueinander; 3) Persönlichkeit unterjocht das Kollektiv.

Die Beziehung des Individuums mit der Peer-Gruppe in verschiedenen Altersstufen ist unterschiedlich. Im ersten Ausbildungsjahr werden sie weitgehend vom Lehrer durch die Organisation von Bildungsaktivitäten von Kindern bestimmt. Jüngere Schüler kooperieren vor allem als Vertreter einer bestimmten sozialen Gemeinschaft – der Schüler. Die Art ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen wird in erster Linie durch den Einfluss des Lehrers, seine Bewertung, die Behauptung in der Klasse der menschlichen Werte und Kommunikationsnormen bestimmt. Die Organisation unter der Leitung des Lehrers der außerschulischen interessanten kollektiven Angelegenheiten hilft, ein

Mikroklima der Zusammenarbeit im Klassenzimmer herzustellen. gegenseitige Hilfe, Verständnis und Freundschaft. das heißt, eine bestimmte soziokulturelle Umgebung für die positive Entwicklung des Individuums zu schaffen.

In der Sekundarstufe wird die nominale Erziehungs – „Klasse“ real. Kinder entwickeln ein Gefühl von „wir sind eine Gemeinschaft“, „wir sind ein Kollektiv“, was sich im Wunsch äußert, sich nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im Rahmen des Schullebens zu erklären. Die Tätigkeit, die in diesem Alter entsteht, erhält den Charakter einer entwickelten Zusammenarbeit auf der Grundlage einer unabhängigen Zielformulierung, der Entwicklung eines Plans und einer allgemeinen Vorwegnahme der Ergebnisse. Gegenseitige Beziehungen von Jugendlichen werden selektiver, es gibt stabile Freundschaften. Das Ziel der Interaktion ist der Wunsch, gemeinsam zu sein und zu handeln, um einen persönlichen Beitrag zur Erreichung des Gesamtergebnisses zu leisten.

Angesichts der Merkmale des Jugendlichen (das Streben nach einer sozialen Gemeinschaft, Einheit mit Gleichaltrigen, mit Unabhängigkeit kombiniert), nimmt der Lehrer in erster Linie die Position einer indirekten Auswirkungen auf die Art der kollektiven Verbindungen und Beziehungen, Schüler zu ermutigen, die Initiative und Kreativität zu nehmen. Je wichtiger persönlich motivierte Kinder an gemeinsamen Aktivitäten beteiligt sind, desto interessanter wird es für sie. Die Kleinstkollektive nach Interessen organisierend, zieht der Lehrer die Schüler in den Unterricht in den Kreisen, den Abteilungen, den allgemeinen schulischen Aktivitäten.

Die Besonderheit der Beziehungen zwischen den Schülern der oberen Klassen ist der Wunsch, die signifikanten individuellen Qualitäten zu Gleichaltrigen zu „übersetzen“ und die Bereitschaft der Gruppe, die individuellen Manifestationen von Klassenkameraden für die erfolgreiche Durchführung von Gruppenaktivitäten zu integrieren. Ältere Jugendliche zeichnen sich durch eine ausgeprägte Orientierung auf das zukünftige Leben, Beruf, eine erweiterte Sphäre sozialer Kontakte, ein hinreichend hohes Entwicklungsniveau des Selbstbewusstseins aus. Mit diesen Eigenschaften schafft der Lehrer die Voraussetzungen für eine breite und vielschichtige Manifestation von Selbstvertrauen, Selbstorganisation und Eigeninitiative des Klassenzimmers. In einem solchen Kollektiv offenbart sich die einzigartige Persönlichkeit eines Jugendlichen in einer Atmosphäre kreativer Selbstverwirklichung.

So wird das Kinderteam während des Schulalters unter der Anleitung des Lehrers zu einer soziokulturellen Einheit mit einem entwickelten System sozialer Bindungen und der Vereinigung von Kindern, die nach gemeinsamen Zielen streben, zusammenarbeiten und sinnvolle Ergebnisse erzielen.

Bei der Charakterisierung der Merkmale des Kinderkollektivs in verschiedenen Altersstufen ist es möglich, einige allgemeine Punkte herauszugreifen, die mit dem Eintritt einer Person in die Gesellschaft verbunden sind. Dieser Prozess umfasst laut AV Petrovsky mehrere Phasen.

1. Die Anpassung des Einzelnen im Team setzt eine aktive Assimilation der in der gegebenen Gemeinschaft wirkenden Normen und die Beherrschung der entsprechenden Formen und Mittel der Aktivität voraus.

2. Die Individualisierung des Einzelnen im Team entsteht aus einem Widerspruch zwischen der im Team erzielten Anpassungsfähigkeit und dem unerfüllten Bedürfnis nach maximaler Personalisierung.

3. Die Integration des Individuums in das Kollektiv manifestiert sich darin, dass das Kollektiv die Persönlichkeit annimmt, ihre individuellen Eigenschaften bewertet. Persönlichkeit wiederum schafft kooperative Beziehungen mit Mitgliedern des Kollektivs. Während dieser Zeit hat es die Möglichkeit, seine Individualität und seinen kreativen Beitrag zu kollektiven Aktivitäten am besten zu demonstrieren.

Das Kollektiv demonstriert seine positive Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung voll und ganz, vorausgesetzt, dass das Fach alle Phasen erfolgreich durchläuft, was die Entwicklung der öffentlichen Orientierung und die Herausbildung der Position des Individuums in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Menschen bestimmt.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Beziehung zwischen dem Einzelnen und dem Kollektiv